Pünktlich zum Frühlingsbeginn machen Sonne, knospende Bäume und erstes Grün so richtig Lust darauf, rauszugehen und etwas zu erleben. Der SWD-Ostermarkt bietet am Wochenende 2. und 3. April dafür das perfekte Ausflugsziel. Neben bunten Marktbuden, Flohmärkten für Österliches und Fahrräder locken Kinderspaß, flotte Flitzer und Sonntagsshopping in die Innenstadt.
Schon am Samstag, 2. April, wird die Kölner Straße zur Automeile, entlang derer die Mehrmarken-Autohäuser Louis Dresen, Heinen und Gottfried Schultz ihre Modellneuheiten aufreihen. Probesitzen und Fachsimpeln mit Fachverkäufern vor Ort sind ausdrücklich erwünscht. Verkaufsstände unter anderem von „Armbrusters Hoflädle“ mit Eierlikör und Bränden, „Farntastisch“, wo Schnittblumen in kühner Farbkombi und Pflanzschalen angeboten werden, mit farbenfroher Gartendeko, der beliebte Pflanzentruck aus Holland ebenso wie die fröhlich ratternde Kindereisenbahn am Kappesberg ergänzen das Angebot am ganzen Wochenende. „Auch und gerade in schwierigen Zeiten ist es wichtig, schöne Momente zu genießen und mal auf andere Gedanken zu kommen, um dabei Kraft zu tanken. Mit unseren Stadtfesten wollen wir gemeinsam mit den Akteuren der Innenstadt solche Möglichkeiten schaffen, gemeinsam Schönes zu erleben“, sagt Stadtmarketingleiter Thomas Schmitt (SWD).
Sonntags-Shopping aus erster und zweiter Hand
Richtig rund geht’s am Sonntag. Nicht nur, weil die Innenstadt-Geschäfte von 13 bis 18 Uhr zum ersten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres bitten. Glücksgefühle dürfte auch der ein oder andere Deal hervorrufen, der auf dem österlich ausstaffierten SWD-Flohmarkt besiegelt wird. Der erstreckt sich zwischen 12 und 18 Uhr von der Markstraße aus in Richtung Norden. Marktleiterin Sandra Just hat noch Platz. Wer sich unter flohmarkt[@]swd-dormagen.de flott meldet, darf seinen Stand aufbauen.
Nach dem großen Erfolg beim Spätherbstmarkt gibt es auch wieder einen Fahrradflohmarkt. Am Sonntag können neben dem Pavillon an der nördlichen Kö (Einmündung Florastraße) gebrauchte Zweiräder angeboten werden. Die Teilnahme ist denkbar einfach: Fahrrad zwischen 12 und 13 Uhr vorbeibringen, Preisschild ausfüllen, Fahrrad verkaufen. Die Räder werden von 13 bis 18 Uhr beaufsichtigt, der Verkauf kann aber nur von privat an privat erfolgen. Deshalb sollte der Verkäufer in diesem Zeitraum auch erreichbar sein. Die Teilnahme kostet fünf Euro, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Bei Dauerregen muss der Fahrradflohmarkt leider ausfallen. Veranstalter ist die City-Offensive Dormagen, die auch gerne Fragen unter Tel. 0172/961 42 74 beantwortet.
Auf die Eier, fertig, los!
Mit der zweiten Dormagener Eier-Ditsch-Meisterschaft um 16 Uhr vor dem Historischen Rathaus bietet die CiDo einen weiteren Programmpunkt an. Je nach Landstrich heißt der Osterbrauch titschen, düpfen, pecken oder klöckeln, läuft aber nach ähnlichen Regeln ab, wie CiDo-Vorsitzender Guido Schenk erklärt: „Zwei Spieler nehmen dabei je ein hart gekochtes Osterei in die Hand und versuchen, die Schale des gegnerischen Eis zu zerschlagen.“ Sieger ist, wessen Ei unversehrt bleibt, „und der Inhalt der marktfrischen Eier wird natürlich verzehrt“, betont Schenk. Gestartet wird in zwei Altersklassen für Kinder bis 14 Jahre und Erwachsene. Als Preise stiften die Rathausgastronomen Gutscheine für ein leckeres Frühstück in der City.
Zukunftsbild der Innenstadt
Seit geraumer Zeit arbeiten Bürger und Verwaltung unter Anleitung eines Planungsbüros gemeinsam an einem integrierten Stadtteilentwicklungskonzept (ISEK) und einem Masterplan für die Innenstadt. Ergebnisse und Maßnahmen aus diesem Prozess werden am verkaufsoffenen Sonntag zwischen 13 und 15.30 Uhr in Form einer Ausstellung in der Rathaus-Galerie präsentiert. Informieren und diskutieren, lautet das Motto, denn Interessierte sind herzlich zum Austausch mit der Verwaltung eingeladen, die vor Ort vertreten ist.
Plüschtierritt durchs Kö-Kinderland
Natürlich baut die SWD mit Unterstützung von Sponsoren wieder das beliebte Kö-Kinderland auf. Von der Nettergasse an südwärts können kleine Reiter Plüschponies die Sporen geben oder beim Rodeo Körperbeherrschung trainieren. Passend zum Ostermarkt hoppelt Meister Lampe über die Kö und verteilt Eier. Natürlich von örtlichen Erzeugern. Lokal ist auch das Stichwort am Präsentationsstand des Online-Marktplatzes Nahwerte.de gegenüber vom Historischen Rathaus. Nett drapiert werden dort am Sonntag Produkte örtlicher Anbieter zu erwerben sein.