Nachhaltigkeit und Klimafreundlichkeit
Die Stadt Dormagen fördert in Zeiten der Energieknappheit und des Klimawandels den energieeffizienten, klimafreundlichen und nachhaltigen Gewerbebau. So werden Photovoltaikanlagen, Dach- und Fassadenbegrünung verpflichtend sein. Regenwasser muss naturnah auf den Grundstücken versickert werden. Alternative, regenerative Heizenergieträger sind anzuwenden.
Die Stadt Dormagen plant weitere nachhaltige und klimafreundliche Maßnahmen zu unterstützen. Hierüber informieren wir Sie mit Beginn der Vermarktung
Smart Industrial City Hub
Dormagen wird zur Smart Industrial City und reagiert als Industriestadt im Wandel mit intelligenten Maßnahmen auf die Herausforderungen des digitalen Zeitalters und des Strukturwandels. Ziel ist es, moderne, digitale Standortfaktoren aufzubauen und Unternehmen über Beratungsangebote und Netzwerkarbeit bei Innovationen und der digitalen Transformation sowie der Konzipierung digitaler und nachhaltiger Geschäftsmodelle zu unterstützen. Um die Clusteraktivitäten räumlich zu verorten, wird im Gewerbequartier an der A 57 - Alte Heerstraße der Smart Industrial City Hub aufgebaut, der konkret für innovationstreibende Unternehmen, Coworking und Netzwerkaktivitäten zur Verfügung stehen wird. Die dadurch entstehenden Synergieeffekte sind ein Mehrwert für Unternehmen im Quartier, die somit direkten Zugang zum Innovations-Ökosystem haben, das über die vergangenen fünf Jahre entstanden ist. Das Quartier selbst wird in die Smart City Strategie aufgenommen und über Lösungen aus dem Bereich Smart Spaces, Edge Cloud und perspektivisch auch über Konzepte zur Datenmonetarisierung für ansässige Unternehmen verfügen.