Wir sind das Smart Industrial City Team der Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dormagen (SWD) und davon überzeugt, dass wir erfolgreich den Herausforderungen von Struktur- und Klimawandel standhalten können, wenn sich offene und vielfältige Menschen dazu entscheiden, gemeinsam die Zukunft des städtischen Raums und Lebens zu gestalten.
Für diese wichtige Aufgabe suchen wir ab sofort genau dich! Unterstütze uns als
Data Analyst (m/w/d) Smart City Bereich Digitale Infrastruktur & Services
Im mFUND-Modellprojekt CityPlanner wirst du gemeinsam mit den Projektpartnern innovative Lösungen für die nachhaltige Stadtentwicklung von Kommunen in der Bundesrepublik Deutschland kreieren und die digitale Transformation von Städten mitgestalten.
Du findest auch, dass das richtig super klingt? Werde – zunächst befristet bis zum 31. Juli 2026 – Teil unseres Teams und gestalte die Zukunft von Smart Cities als Frontrunner mit!
Deine zukünftigen Aufgaben:
- Entwicklung von digitalen Lösungen zur datengesteuerten Entscheidungsfindung für die nachhaltige Stadtentwicklung (v. a. Mobilität und Umwelt)
- Unterstützung bei der zukunftsfähigen Ausrichtung der digitalen Infrastruktur unserer Stadt (wie IoT, Urbane Datenplattform und Digitaler Zwilling)
- Koordinierung der Zusammenarbeit fachlicher und technischer Partner zur Umsetzung von Datenanforderungen
- Implementierung einer modernen Datenverarbeitung für Advanced Analytics
- Auswertung von urbanen Daten und entsprechende Ableitung von Entscheidungsvorlagen für die Stadtplanung und Infrastrukturdienste
- Entwicklung von Leitfäden zur Erstellung einer kommunalen Datenstrategie als Baustein einer Data Governance
- Erstellung von Datenmodellen und Wahrung von Sicherheits- und Datenschutzstandards
- Trendbeobachtung bezüglich urbaner Datenplattformen und IoT
Das bringst du mit:
- Bachelor-/Masterabschluss oder Diplom in Wirtschaftsinformatik, Geoinformatik, Data Science oder einer vergleichbaren Richtung
- Ausgeprägte Erfahrung in Data Analytics und Data Engineering
- Know-how in der Entwicklung cloudbasierter Anwendungen und Datenplattformen
- Bereitschaft, dir Kenntnisse in nachhaltiger Stadtentwicklung und Anforderungen des Struktur- und Klimawandels anzueignen
- Interesse, die Projektergebnisse auf Fachveranstaltungen vorzustellen
- Vertrautheit mit agilen Projektmethoden und Innovationsmanagement
- Hohe Organisationskompetenz und wirtschaftliches Handeln
- Selbstständige, zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise
- Ausgeprägte Kommunikations-, Team- und Konfliktfähigkeit
Das bieten wir dir:
- Eine interessante und nicht alltägliche Tätigkeit mit Start-up-Flair
- Ein hochmotiviertes Team, das einen echten Beitrag zum Gemeinwohl leistet
- Große Gestaltungs- und Entscheidungsfreiheit
- Zugang zu einem umfangreichen internationalen Innovationsnetzwerk von Technologieunternehmen, Forschungseinrichtungen und Smart Cities
- Innovative Themen und Technologien, regelmäßige Workshops und Vorträge
- Eine tarifliche Eingruppierung bis nach Entgeltgruppe 12 TVöD, entsprechend deinen persönlichen Voraussetzungen
- Attraktives Gleitzeitmodell und flexible Arbeitszeiten mit Home-Office-Option
- Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung
- Eine betriebliche Zusatzversorgung (finanziert vom Arbeitgeber)
- Zahlreiche Möglichkeiten der individuellen Fort- und Weiterbildung (individuell wählbare Fachseminare)
Wir freuen uns auf deine Bewerbung bis zum 08.10.2023 vorzugsweise über das Stellenportal www.Interamt.de unter der Angebots-ID 1019790.
Du hast noch Fragen? Unser Ansprechpartner André Heryschek, Leiter Strukturwandel und Smart City, freut sich unter Tel. 02133/257-657 auf deinen Anruf zum Bewerbungsverfahren. Deine Fragen zum Projekt CityPlanner und zum Aufgabengebiet beantwortet dir gerne Christoph Reitenberger unter Tel. 02133/400 2964.
Wir freuen uns darauf, dich und deine Vision der Smart City der Zukunft kennenzulernen.