Kleines d! mit großen Vorzügen - der Wirtschaftsstandort Dormagen

Für die Wirtschaft ist Dormagen eine der interessantesten Adressen im Rheinland: zentral gelegen zwischen den Metropolen Köln und Düsseldorf, mit optimalen Verkehrsverbindungen über Straße, Schiene, Wasser und Luft. Die dynamische Stadt ist nicht nur Sitz des Chemparks Dormagen, eines Global Players in den Bereichen Entwicklung und Herstellung von Pflanzenschutzmitteln, Polymeren, Kunststoffen, Isocyanaten und organischen Zwischenprodukten, sondern auch Standort für rund 2.700 kleine und mittlere Unternehmen, die die Wirtschaftkraft der Stadt mitbestimmen und -prägen.

Sieben Gewerbegebiete – an den Hauptverkehrsadern B 9, A 57 und A 46 günstig platziert – beherbergen die gesamte Palette der Wirtschaftsbereiche vom Handwerk über verarbeitendes Gewerbe, Logistik und Dienstleistungen bis hin zu Recycling und modernener Umwelttechnologie. Ihre direkte Anbindung an das regionale und überregionale Verkehrsnetz sowie die unmittelbare Nähe zu Belgien und den Niederlanden eröffnen attraktive Perspektiven für Investitionen und außenwirtschaftliche Aktivitäten.

Ein wirtschaftsfreundliches Klima und gut ausgebildete Arbeitskräfte sorgen dafür, dass Dormagen seit Jahren kreisweit eine der niedrigsten Arbeitslosenquoten aufweist. Die jüngste Prognose eines renommierten Instituts zeigt, dass die Zahl der Arbeitsplätze am Wohnort mittelfristig steigen wird.

Interessiert? Dann klicken Sie doch mal in unseren Imagefilm hinein! Hier geht's zum Video.

+++ Zahlen - Daten - Fakten +++

Gewerbe und Industrie

Gewerbe- und Industriegebiete:                                                                              7

Sofort verfügbare Flächen:                                                                                      18,6 Hektar (+ Flächen von 0,5 bis 6 ha im CHEMPARK)

Hebesatz Gewerbesteuer:                                                                                       450 Prozent

Hebesatz Grundsteuer B:                                                                                         435 Prozent

Für Informationen zu aktuell verfügbaren und in der Planung befindlichen Gewerbeflächen im Stadtgebiet Dormagen klicken Sie bitte hier.

​​​​​​​Einzelhandel

Kaufkraftkennziffer je Einwohner 2021:                                                                      101,3

Einzelhandel-Kaufkraftkennziffer je Einwohner 2021:                                            100,3

Einzelhandel-Zentralitätskennziffer 2021:                                                                  83,6

Einzelhandel-Kaufkraft je Einwohner in Euro 2021:                                                  6.846

Dormagener Einzelhändler und Gewerbetreibende sind in verschiedenen Interessenvertretungen organisiert: Die City-Offensive Dormagen vertritt die Innenstadt. Für den gleichnamigen Gewerbepark spricht die Interessengemeinschaft TopWest. Nievenheim, Gohr, Straberg, Ückerath und Delrath haben sich im Gewerbeverein Nieve-Ring zusammengeschlossen.

Über das Sofortprogramm Innenstadt fördert die Stadt Dormagen Ansiedlungen im Stadtkern. Mehr dazu ... 

Übersicht der gewerblichen Mieten

Einzelhandelsflächen

Kernlagen:                                          10 - 18 Euro

Nebenlagen:                                        5 - 10 Euro

Büroflächen

Hoher Standard:                                    8 - 10 Euro

Mittlerer Standard:                               7  -  8 Euro

Niedriger Standard:                              4  -  5 Euro

Lager- und Produktionsflächen

Hallenflächen (komfortabel):               5,50 - 6,50 Euro

Hallenflächen (normal):                        4 - 5 Euro

Hallenflächen (einfach)                        2 - 2,50 Euro

Teilen
Karte
Kontakt

Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderung
Unter den Hecken 70
41539 Dormagen
Tel.: 02133/257-416
Fax: 02133/257-77-416
Termine nach Vereinbarung

Voice reader
Stadt-töchter
Nach oben