Spannende Einblicke ins mittelalterliche Zons:
unsere Stadtführungen

Entdecken Sie bei einer Stadtführung die schönsten und interessantesten Seiten der mittelalterlichen Zollfeste Zons. Die Altstadt mit den kompakten Ausmaßen von ca. 260 x 310 Metern bietet beste Voraussetzungen für eine Erkundung zu Fuß. Die Führungen, die in der Regel 1 bis 1,5 Stunden dauern, öffnen Türen, lüften Geheimnisse und vermitteln anschaulich wesentliche Daten und amüsante Anekdoten aus der knapp 650-jährigen Stadtgeschichte – für Einzelreisende und Gruppen, für Erwachsene und Kinder.

Die Führungen und Touren durch die denkmalgeschützte Altstadt von Zons werden präsentiert von der Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dormagen mbH (SWD), dem Heimat- und Verkehrsverein der Stadt Zons e.V. (HVV) und Zonser Zeitreisen.

 

Auskunft zu Stadtführungen:
Tourist-Info Zons
Sandra Just
Tel.: 02133/257-647 | E-Mail: tourismus[@]swd-dormagen.de

Anfragen und Buchungen für individuelle Gruppen nehmen wir ausschließlich über unser digitales Buchungssystem an. Nutzen Sie dazu bitte den Link “Buchungsanfrage” für das von Ihnen gewünschte Führungsangebot. 

Zons historisch: Geführte Stadtrundgänge für Gruppen und Einzelpersonen

Das prägende Kapitel der Zonser Geschichte beginnt im Jahr 1373 mit der Stadtwerdung und dem Bau der Festungsanlage. Zons mit seinen wehrhaften Mauern hat Brände, Kriege, Hochwasser und die Pest überdauert, manches wurde zerstört, vieles neu aufgebaut, und doch hat sich die Stadt ihren Charme bewahrt. Wer nach Zons kommt, kann Mittelalter live erleben. Am intensivsten natürlich im Rahmen eines geführten Stadtrundgangs, bei dem kundige Gästeführer auf unterhaltsame Art Daten, Fakten und Anekdoten aus 650 Jahren Stadtgeschichte vermitteln. 

Treffpunkt: Rheintorvorplatz, 41541 Dormagen (Zons)
Kosten: 70 Euro pauschal für eine Besuchergruppe von bis zu 25 Personen

Senden Sie uns gerne eine Buchungsanfrage.

 

Spontan und offen für jedermann: Öffentliche Termine 

Öffentliche Stadtrundgänge für Einzelpersonen und Kleingruppen finden an jedem 1. Sonntag im Monat im Zeitraum von Mai bis Dezember um jeweils 14.30 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich - wer kütt, der kütt.

Die Termine im Jahr 2025:

4. Mai, 1. Juni (zusätzlich mit Gebärdensprache - geeignet für Menschen mit Höreinschränkungen), 6. Juli, 3. August, 7. September, 5. Oktober (zusätzlich mit Gebärdensprache - geeignet für Menschen mit Höreinschränkungen), 2. November, 7. Dezember.

Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Treffpunkt: Rheintorvorplatz, 41541 Dormagen (Zons)
Kosten: Erwachsene 6,00 €; Kinder 2,00 €

 

We do speak English - nous parlons francais!

Fremdsprachliche Führungen für Gruppen bieten wir zum Pauschalpreis von 80 Euro auf Englisch und Französisch an. Klicken Sie hier für eine  Buchungsanfrage.

Erhellende Einsichten bei Dunkelheit: Der Nachtwächterrundgang

Wenn die Nacht anbricht und es langsam unheimlich wird in den dunklen Gassen und Höfen, beginnt die Arbeit des Nachtwächters von Zons. Er soll die braven Bürger der Stadt vor Schaden bewahren, vor Diebstahl, Brand und Not. Er muss aber auch darauf achten, dass die Hübschlerinnen nicht auf offener Straße ihrem Geschäft nachgehen. Folgen Sie dem Nachtwächter auf seinem Weg über Rheinstraße und Schloßstraße bis zum Juddeturm, wo der Brandstifter von Zons noch heute herumgeistern soll. 

Treffpunkt: Rheintorvorplatz, 41541 Dormagen (Zons)
Kosten: 80 Euro pauschal

Senden Sie uns gerne eine Buchungsanfrage.

 

Für Einzelpersonen und Kleingruppen - Offenes Angebot immer am dritten Freitag im Monat

Für Kurzentschlossene, Einzelpersonen oder Kleingruppen bietet sich der öffentliche Rundgang mit dem Nachtwächter an. Er findet an jedem dritten Freitag im Monat, in den Sommerferien und im Advent sogar wöchentlich freitags statt. Eine vorherige verbindliche Anmeldung ist notwendig.

Klicken Sie dafür bitte hier: Tickets für die Nachtwächterführung reservieren.

Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Treffpunkt: Vor der Tourist-Info, Schloßstraße 2-4, 41541 Dormagen (Zons)
Kosten: Erwachsene 8,00 €; Kinder 2,00 €, in bar vor Ort beim Nachtwächter zu bezahlen

Die Termine 2025: 

17. Januar um 18 Uhr                                                                       25. Juli um 21 Uhr
21. Februar um 19 Uhr                                                                     1., 8., 15., 22. August um 21 Uhr
21. März um 20 Uhr                                                                          19. September um 20 Uhr
18. April um 21 Uhr                                                                           17. Oktober um 18 Uhr
16. Mai um 21 Uhr                                                                            21., 28. November um 18 Uhr
20. Juni um 21 Uhr                                                                           5., 12., 19. Dezember um 18 Uhr

 

Geführter Aufstieg auf den Rheinturm

Erleben Sie den 2025 wiedereröffneten Rheinturm bei einer geführten Besichtigung. Das mächtige Bauwerk aus dem 14. Jahrhundert diente einst als Zoll- und Wehrturm. Beim Aufstieg entdecken Sie bauliche Besonderheiten, lernen in der Ausstellung auf verschiedenen Etagen die mittelalterliche Zollerhebung, wichtigste Einnahmequelle der Stadt, und den Alltag der der Zöllner kennen, die im Turm auch lebten. Oben angekommen, genießen Sie einen fantastischen Ausblick über die historische Altstadt und die Rheinauen.

Treffpunkt: Rheintorvorplatz, 41541 Dormagen (Zons)

Kosten: 70 Euro pauschal für eine Besuchergruppe von bis zu 25 Personen.

Senden Sie uns gerne eine Buchungsanfrage.

Öffentlicher Kräuterspaziergang zwischen Rhein und Stadtmauer

Die Verwendung von Wildkräutern in der Küche und in der Medizin hat eine lange Geschichte, die heute ein wenig in Vergessenheit geraten ist. Zons hat über die Jahrhunderte sicher mehr als eine Kräuterfrau beherbergt, die die heilende Wirkung der Pflanzen zu nutzen wusste. Auf den Spuren der alten Heilerinnen bewegt sich Sylvie Coté auf ihren Spaziergängen zwischen Rhein und Stadtmauer. Lernen Sie verschiedene Wildkräuter kennen, die für kulinarische und heilende Zwecke verwendet werden. Übrigens: Keine Führung ist wie die andere, denn je nach Jahreszeit gibt es im Umfeld der alten Zollstadt ganz verschiedene Gewächse zu entdecken.

Die Termine 2025:

  • Sonntag, 6. April, Die grünen 9 und die Gründonnerstagssuppe:  Auf diesem Spaziergang lernen Sie die neun Kräuter kennen, aus denen die Gründonnerstagssuppe besteht. Diese Suppe hat eine germanische und christliche Tradition und dient auch dazu, nach einem langen Winter eine Frühjahrskur. 
     
  • Sonntag, 25. Mai, Frühlingsspaziergang:  Der Frühling ist die Jahreszeit, in der Wildkräuter am besten gedeihen. Von der Stadtmauer bis zum Fluss, vom Glasskraut bis zum Gundermann, entdecken wir Superpflanzen, die die Zonsbewohner im Mittelalter sicher begleitet haben.
     
  • Sonntag, 31. August, Wildpflanzen im Spätsommer: Der Herbst steht vor der Tür, viele Pflanzen gedeihen aufgrund der extremen Bedingungen des Sommers nicht mehr. Dennoch gibt es immer noch Heldinnen, die viel zu bieten haben. Durch einen Spaziergang am Ufer werden wir sie entdecken 

Dauer: ca. 90 - 120 Minuten
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Treffpunkt: Rheintorvorplatz, 41541 Dormagen (Zons)
Kosten: 12,00 € pro Person

Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich. Klicken Sie dafür hier: Tickets für den Kräuterspaziergang reservieren

 

Kräuterspaziergang an Ihrem Wunschtermin?

Für Gruppen von bis zu 25 Personen bietet Kräuterkennerin Sylvie Coté zum Pauschalpreis von 80 Euro auch individuelle Termine an. Buchen Sie gerne hier Ihren individuellen Kräuterspaziergang.

Zons für alle: Stadtführung in Leichter Sprache ermöglicht einfachen Zugang zur Stadtgeschichte 

Wir möchten barrierearm möglichst vielen Menschen die Möglichkeit eröffnen, die schöne Zonser Altstadt mit ihrer vielseitigen Geschichte live zu erleben, und bieten geführte Stadtrundgänge auch in Leichter Sprache an. Leichte Sprache ist eine sehr vereinfachte Form der Alltagssprache. Sie verwendet einfache Begrifflichkeiten, verzichtet auf Metaphern und ist dadurch für Menschen mit kognitiven Einschränkungen oder begrenzter Sprachkompetenz besser verständlich. Ergänzend zum Rundgang stellen wir auf Wunsch auch eine Broschüre mit Informationen zu den Zonser Denkmälern in Leichter Sprache zur Verfügung.

Treffpunkt: Rheintorvorplatz, 41541 Dormagen (Zons)
Kosten: 80 Euro pauschal für eine Besuchergruppe von bis zu 25 Personen.

Senden Sie uns gerne eine Buchungsanfrage.

Mundart meets Musik: Magd Marie führt (auf Wunsch) singend durch die Zonser Gassen

Die Magd Marie, verkörpert von einem echt Zonser Mädchen, nimmt Sie mit auf die Reise durch 650 Jahre wechselvolle Geschichte der kleinen Festungsstadt Zons am Rhein. Dabei stimmt sie zwischendurch Zonser Mundart-Lieder an. Frei nach dem Motto: "Kumm, ich nem dich bei de Hand und führ dich durch die Zonser Strosse."

Treffpunkt: Rheintorvorplatz, 41541 Dormagen (Zons)
Kosten: 80 Euro pauschal für eine Besuchergruppe von bis zu 25 Personen.

Senden Sie uns gerne eine Buchungsanfrage.

Tatort Zons: Auf den Spuren des Serienmörders mit Thriller-Autorin Catherine Shepherd

Was haben die blutjunge Elisabeth, der Franziskanerbruder Nicolas und das Bettelweib Gertrude gemeinsam? Sie alle lebten in Zons und wurden dort brutal ermordet - zumindest in der Fantasie von Autorin Catherine Shepherd. Über vier Millionen Mal haben sich ihre Zons-Thriller als ebooks bislang verkauft. Im Jahr 2025 ist bereits Teil 15 der Reihe erschienen, in der Stadtsoldat Bastian Mühlenberg im 15. Jahrhundert auf die Jagd nach einem Serienmörder geht. Freunde der Zonser Krimireihe können die Autorin im Rahmen eine Krimi-Führung live erleben. An ausgewählten Schauplätzen in der Altstadt liest Catherine Shepherd Passagen aus ihren Werken. Gästeführerin Franziska Gräfe M.A. flankiert den Rundgang mit Erläuterungen zur Stadtgeschichte und den stadtprägenden Zonser Denkmälern.

Die Termine 2025:   Jeweils freitags, 19 Uhr, am 9. Mai, 13. Juni, 5. September
Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen
Dauer: 90 Minuten
Treffpunkt: Tourist-Info, Schloßstraße 2-4, 41541 Dormagen
Kosten: 15,00 € für Erwachsene, vor Ort in bar zu bezahlen. Für Kinder ist die Führung nicht geeignet.

Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich. Klicken Sie dafür hier:  Tickets für die Krimiführung reservieren

Zons zur Ritterzeit – Stadtführung für Kinder

Wolltest Du schon immer einmal Zons zu Zeiten der Ritter, Edelfrauen und Fürsten erleben? Dann folge uns durch die schmalen Gassen der Altstadt auf eine spannende Zeitreise und erlebe das Mittelalter mit allen Sinnen. Du wirst Einiges über das Leben in Zons vor vielen hundert Jahren erfahren.

Dauer: ca. 60 Minuten
Treffpunkt: Tourist-Info, Schloßstraße 2-4, 41541 Dormagen
Kosten: Gruppenführungen (maximal 15 Kinder plus Begleitperson) kosten pauschal 80 Euro. Die Führung wird zum Preis von 120 Euro auch für Schulklassen bis Jahrgangsstufe 8 angeboten. 

Senden Sie uns gerne eine Buchungsanfrage. 

Nach historischem Vorbild: Rundgang mit „Hauptmann von Barrenstein“ - wohlgerüstet und voller Geschichte(n)

Erleben Sie lebendige Geschichte in Zons bei einem Rundgang mit einem historisch gekleideten Stadtführer. Es erwarten Sie anschauliche Erläuterungen zu ausgewählten Epochen der Zonser Stadtgeschichte. Im Dialog mit den Besuchern wird dabei auch so manche Herkunft von heutigen Redewendungen aus dem historischen Alltag erklärt. Sie werden die wehrhaften Mauern, Türme und Gräben von Zons danach mit anderen Augen sehen.

Treffpunkt: Rheintorvorplatz, 41541 Dormagen (Zons)
Kosten: 80 Euro pauschal für eine Besuchergruppe von bis zu 25 Personen.

Senden Sie uns gerne eine Buchungsanfrage.

Da haben Sie was zu erzählen: Unterwegs mit dem Zonser Waschweib

Die Waschweiber arbeiteten früher in Zons auf dem jetzigen Rheintorparkplatz, dem Bleichplatz. Wenn die Wäsche dort zum Trocknen ausgebreitet war, war genug Zeit zum Traschen nach dem Motto "Häste schon jehoht?"

An diese Zeiten erinnert das originale Zonser Waschweib, Angelika Dappen, bei ihren ebenso interessanten wie lustigen Führungen in rheinischer Mundart. Wobei das Waschweib kein Blatt vor den Mund nimmt.

Treffpunkt: Tourist-Info Zons, Schloßstraße 2-4, 41541 Dormagen (Zons)
Kosten: 80 Euro pauschal für eine Besuchergruppe von bis zu 25 Personen.

Die Waschweib-Führungen werden von März bis Oktober angeboten. Senden Sie uns gerne eine Buchungsanfrage.