Nahwerte.de: Neuer Online-Marktplatz für Dormagen startet im Dezember
Die SWD und evd fühlen sich allen heimischen Unternehmen eng verbunden. Deshalb bündeln die beiden Lokalakteure ihre Kräfte für Dormagen nun auch im wachsenden Online-Markt. Mit der neuen lokalen Online-Plattform www.nahwerte.de für Shopping, Infos und Services soll die heimische Wirtschaft aktiv gestärkt werden, „damit die Dormagener auch beim Online-Einkauf lokal suchen, lokal finden und heimische Geschäfte und Anbieter unterstützen“, erläutert evd-Geschäftsführer Klemens Diekmann.
Online-Shop trifft Stadt-Portal
Man darf sich Nahwerte.de als vielfältigen Online-Marktplatz für lokale Anbieter vorstellen. Jeder Dormagener Einzelhändler und Hersteller kann dort sein Warenangebot in Form eines klassischen Online-Shops zum Verkauf anbieten. Dienstleister und Gastronomiebetriebe haben die Möglichkeit, ihre Services und Speisekarten in (Bewegt)-Bild und Text darzustellen. Drumherum flankieren aktuelle Termine im Dormagener Stadtgeschehen den Internet-Auftritt. „Nahwerte.de“ verbindet also die lokalen Stärken der Anbieter aus Dormagen mit den Vorzügen des Internets.
Sechs Anbieter sind bereits an Bord
Ein weiterer großer Vorteil: Die technisch ausgereifte Einkaufsplattform muss nicht mit hohen Kosten entwickelt werden. Es gibt sie schon: umgesetzt von der Firma atalanda, mit erfolgreichen regionalen Marktplätzen in Bochum, Monheim, Wuppertal, Heilbronn und in vielen weiteren Städten. Noch vor Weihnachten geht auch Dormagen online, aktuell sechs Anbieter bereiten ihren Web-Auftritt vor. Das RINGCENTER gehört dazu. In dieser Woche werden über 8.000 Artikel aus dem Spielwaren-Sortiment eingepflegt. Modisch ist das RINGCENTER bei Nahwerte mit 12.000 Artikeln und zusätzlich einer großen Schuh- und Sportauswahl vertreten. „Am liebsten ist uns natürlich immer, wenn uns die Kunden im Laden besuchen und vor Ort stöbern, probieren und kaufen. Nur so bleibt die Innenstadt lebendig“, betont RINGCENTER-Chef Hans-Dieter Lehnhoff. Als zukunftsorientierter Geschäftsmann erkennt er dennoch, „welche Chance zur Kundenbindung“ der lokale Online-Marktplatz gerade in Corona-Zeiten bietet
Zu den Nahwerte-Vorteilen gehören der einfache Einstieg in den Online-Handel mit einem professionellen Auftritt, die unkomplizierte Pflege der eigenen Daten, vorhandene Schnittstellen zu allen gängigen Warenwirtschaftssystemen und nicht zuletzt die gute Platzierung der Plattform bei Google und anderen Suchmaschinen. Ergänzt wird das Online-Paket durch einen Nahwerte-Stadtgutschein, der sich ideal als Geschenk eignet.
Nahwerte – nur so gut wie die Zahl der Mitmacher
„Sechs Partner zum Start sind eine sehr gute Basis, aber wir möchten natürlich wachsen. Je mehr Dormagener Anbieter sich auf Nahwerte.de präsentieren, umso größer ist der Anreiz für die Kunden, dort einzukaufen“, sagt SWD-Geschäftsführer Michael Bison. Als „Kickoff“ schnürt die SWD deshalb ein besonderes Angebot für Schnellentschlossene, die schon beim Launch des Portals im Dezember dabei sein wollen. Für Unternehmen, die sich bis zum 23. November anmelden, übernimmt die SWD 75 Prozent der monatlichen Kosten.
Bison weiß, was für den Start wichtig ist: Eine Shopping-Plattform ist nur so gut wie die Anzahl und die Attraktivität der Online-Angebote. Je mehr Händler, Gastronomen und Dienstleister in Dormagen motiviert mitziehen und ihre Produkte und Services online anbieten, desto größer wird der Erfolg der Plattform sein. Die Akquise per Mailing und persönlicher Ansprache läuft erfolgreich an. „Wir hoffen, mit diesem Angebot alle Unternehmen begeistern zu können, denn wir sind überzeugt: Nahwerte.de ist clever fürs lokale Geschäft und gut für unsere Stadt“, so Michael Bison abschließend.
Mitmacher für das Nahwerte-Portal können sich bei der SWD telefonisch unter 02133/257-405 oder per Email an michael.bison[@]swd-dormagen.de informieren.