Parken in Zons wird digital: SWD rüstet touristische Parkflächen am Rhein mit Kamerasystemen aus
Die Parkplätze „Am Rheintor“ und „Am alten Flügeldeich“ in Zons werden mit einem digitalen, kameragestützten Parküberwachungs-System ausgerüstet. Dazu sind Erdarbeiten notwendig, um Strom in den Ein- und Ausfahrtbereich der Parkplätze zu legen.
Mit Spezialtiefbau Spickenagel und Baustrom Kohnen wurden zwei örtliche Fachfirmen mit den Maßnahmen beauftragt. Das neue System konnte am 12.08.2025 in Betrieb genommen werden. „Wir stellen uns in Zons als beliebtes und stark frequentiertes Ausflugsziel mit dem neuen Parksystem modern und digital auf und verbessern die Servicequalität für alle, die die Parkflächen nutzen. Ein positiver Effekt für uns sind Einsparungen von Personal- und Wartungskosten“, erläutert Thomas Schmitt, Tourismusverantwortlicher bei der Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dormagen (SWD), die die touristischen Parkplätze in Zons bewirtschaftet.
Das ist neu: Seit August erfassen Scanner, angebracht auf Masten im Zufahrtbereich der Parkplätze, das KFZ-Kennzeichen jedes Fahrzeugs, das ein- bzw. ausfährt. Die Parkdauer wird so exakt erfasst. Bezahlt wird am Ende des Aufenthaltes am Parkautomaten bar oder mit Karte per Eingabe des Kennzeichens. Parkscheine gibt es nicht mehr, ebenso keine händisch ausgefüllten „Knöllchen“. „Wer es eilig oder kein Zahlungsmittel zur Hand hat, kann bis zu 24 Stunden im Nachgang noch online seine Gebühren begleichen oder die Handy-App des Systemanbieters WEMOLO nutzen“, betont Schmitt einen Vorteil des Systemwechsels. WEMOLO agiert als Dienstleister für die SWD und wickelt im Falle eines Parkverstoßes auch den Bußgeld-Vorgang ab.
Das bleibt: „Mit allen Nutzergruppen, die kostenlos auf den Parkplätzen stehen dürfen, etwa Altstadt-Anwohner mit Plakette, oder sie befahren müssen wie das Schadstoffmobil, wurde Kontakt aufgenommen, ebenso mit den Inhabern von befristeten Parkausweisen“, so Schmitt. Besagte Gruppen können durch einen Eintrag ihres Kennzeichens in die sogenannte White List von WEMOLO auch in Zukunft ihr Privileg nutzen. Im Bereich der Besucher-Parkausweise kommt es indes zu kleineren, positiven Veränderungen. Zukünftig erhalten die Altstadt-Anwohner für ihre Besucher eine Anzahl an Freicodes, mit denen diese auf den beiden von WEMOLO überwachten Parkflächen kostenfrei parken können. Wer mit Nachweis die ausgewiesenen Behindertenparkplätze nutzt, kann sich bei der Tourist-Info Coupons besorgen, die zum freien Parken berechtigen. Der Mühlenparkplatz wird nicht umgerüstet, dort bleibt die bisherige Parkschein-Systematik bestehen.
Am bestehenden Tarifsystem auf allen drei Flächen ändert sich nichts. Sechs Euro beträgt die Tagesgebühr, drei Stunden kosten 3,50 Euro, die ersten 30 Minuten sind frei. Gebührenpflicht besteht weiterhin montags bis sonntags von 9 bis 20 Uhr. Dormagen hat bereits positive Erfahrungen mit dem kameragestützten Parksystem von WEMOLO gemacht: Die städtische Schwestergesellschaft SVGD setzt es seit knapp zwei Jahren erfolgreich im Parkhaus „Nettergasse“ in der Innenstadt ein. (14.03.2025)