Smart Industrial Campus Dormagen:
Zukunftsstandort zwischen Köln und Düsseldorf im Rhein-Kreis Neuss

Zwischen Innenstadt und CHEMPARK: 27,8 Hektar Fläche für Innovation und neue Wirtschaftsimpulse

Die Stadt Dormagen im Rhein-Kreis Neuss, zentral gelegen zwischen Köln und Düsseldorf, gestaltet den Strukturwandel im Rheinischen Revier aktiv mit. Mit dem innovativen Projekt „Smart Industrial Campus Dormagen“ entsteht auf rund 27,8 Hektar eine hochmoderne Entwicklungsfläche, die neue Maßstäbe für Wirtschaft, Innovation und Digitalisierung setzt. Das Areal liegt strategisch günstig zwischen der Innenstadt Dormagen und dem CHEMPARK Dormagen – einem der bedeutendsten Industriestandorte in der Region.

Strukturwandel als Chance: Dormagen auf dem Weg zur Modellregion

Der Smart Industrial Campus verbindet modernste Infrastruktur, digitale Technologien und nachhaltige Entwicklung in enger Zusammenarbeit mit der Chemieindustrie. Damit wird Dormagen zu einem zentralen Motor für die industrielle Transformation im Rheinland. Die Fläche bietet beste Voraussetzungen für zukunftsorientierte Unternehmen, die auf Digitalisierung, grüne Technologien und Industrie 4.0 setzen.

Angesichts des tiefgreifenden Strukturwandels im Rheinischen Revier und der Transformation der Industrie stehen Kommunen wie Dormagen vor großen Aufgaben – aber auch vor bedeutenden Chancen. Nachhaltige Geschäftsmodelle, zahlreiche Förderprogramme und eine verbesserte Verfügbarkeit von Industrieflächen schaffen neue Perspektiven für innovative Unternehmen. Diese Potenziale will die Stadt Dormagen gezielt erschließen und nutzen.

Lage und Entwicklung des Smart Industrial Campus

Der „Smart Industrial Campus Dormagen“ liegt auf dem Gelände der ehemaligen Zuckerfabrik sowie angrenzenden Flächen entlang der Straße „An der Römerziegelei“. Diese Lage im Herzen des Rheinlands, zwischen den Metropolen Köln und Düsseldorf, macht den Campus besonders attraktiv für Unternehmen, die auf Vernetzung, Logistikvorteile und die Nähe zu Wissenschaft und Industrie setzen. Wir setzen auf:

1.       Attraktives Campus-Gelände

Es sollen hochwertige Gewerbeflächen mit moderner Architektur, Co-Working-Spaces und Innovationslaboren entstehen. Die räumliche Nähe zu Gastronomie und Freizeitangeboten in der Dormagener Innenstadt ergänzt das attraktive Umfeld für Startups, Technologieunternehmen und Forschungseinrichtungen.

2.       Digitale Infrastruktur

Der Campus wird durch ein lokales KI-Rechenzentrum, ein 5G/6G-Testfeld und spezielle Angebote für digitale Geschäftsmodelle zum Digitalpark ausgebaut.

3.       Kooperation mit dem CHEMPARK

Die enge Zusammenarbeit mit dem CHEMPARK Dormagen schafft Synergien und stärkt Dormagens Alleinstellungsmerkmal als Chemiestandort. 

Erste Grundstücksangebote voraussichtlich ab 2026

Die Entwicklung des Smart Industrial City Campus, dem in seiner Scharnierfunktion zwischen Innenstadt und Industrie städtebaulich eine wichtige Rolle zufällt, erfolgt abschnittsweise und berücksichtigt unterschiedliche planungsrechtliche und infrastrukturelle Voraussetzungen. 

Die Gesamtfläche von insgesamt 27,8 ha hat einen Entwicklungshorizont von zehn bis 15 Jahren und wird in mehreren Abschnitten entwickelt.

Erste Grundstücke im südlichen Teilbereich „An der Römerziegelei“ können voraussichtlich ab Mitte 2026 angeboten werden. Sprechen Sie uns an. Wir informieren Sie gerne über den aktuellen Entwicklungsstand.

Ihr Kontakt:

Rainer Bertelsmeier

Tel.: 02133/257-8021
rainer.bertelsmeier[@]swd-dormagen.de