Erfolgreicher Michaelismarkt für alle Akteure: Team Hackenbroich gewinnt den Stadtteilwettbewerb

Am Sonntag gab es für viele Dormagener offenbar nur ein Ziel: Nach dem Besuch im örtlichen Wahllokal führte der Weg zum Michaelismarkt mit verkaufsoffenem Sonntag in die Innenstadt. Schon eine Stunde vor Geschäftsöffnung erfreuten sich die rund 60 mobilen Angebote und Aktionsstände entlang der Kölner Straße vieler interessierter Besucher. Ab Mittag dann war „high life“ angesagt, ob am Glücksrad des CHEMPARK, an den Verkaufsständen mit Kunsthandwerk, Brezeln, Floristik oder Naturseifen, bei den Mitmach-Angeboten der Kinder- und Jugendeinrichtungen – und natürlich rund um die Bühne am Historischen Rathaus.

Dort und an vier in der Stadt verteilten Geschicklichkeits-Stationen kämpften drei engagierte Teams um den Sieg im dritten Dormagener Stadtteilwettbewerb. Getestet wurden lokales Wissen im Dormagen-Quiz, Zielgenauigkeit an der Minigolf-Bahn, Kraft und Ausdauer beim Tigerenten-Rodeo, Geschick beim LEGO-Bauen ohne Anleitung und Teamwork im Umgang mit dem Feuerwehrschlauch. Am Ende meisterte Team Hackenbroich um Kapitän Guido Hofmann, Schützenkönig Dirk und Tochter Michelle Eiler, Carina Hogrebe und Vincent Langenbach das Gesamtpaket am besten und durfte für den ersten Platz 1.000 Euro mitnehmen, die dem Stadtteil zugutekommen. Dormagen-Mitte mit einem jugendlichen Team des BSV Dormagen um Jugendwartin Claudia Michen sicherte sich den zweiten Platz und 500 Euro Siegprämie hauchdünn vor den Zonsern, die von Dirk Eggert und Schützenkönig Stefan Jahnke angeführt wurden und 250 Euro für den guten Zweck gewannen.

Sehr unterschiedliche Geschmäcker bediente das Bühnen-Musikprogramm mit der grandios-stimmgewaltigen Nadine Pimanov, deutschem HipHop von unter anderem Der Reppmann, der beim jungen Publikum sehr gut ankam, und den Lokalmatadoren von Late Season mit ihrem Coverrock aus unterschiedlichen Jahrzehnten. Viele Einzelhändler machten mit besonderen Angeboten Lust auf Herbst-Shopping.  Auch die Synergien zwischen Stadtfest und dem zeitgleich gefeierten Pfarrfest rund um die Patronatskirche St. Michael waren spürbar – entlang der südlichen Kölner Straße riss der Besucherstrom bis in den späten Nachmittag nicht ab. Ute Godyla vom Stadtmarketing, das das Fest gemeinsam mit der City-Offensive Dormagen (CiDo) veranstaltet, zeigt sich glücklich über den großen Zuspruch für Dormagens Traditionsstadtfest: „Wir können in jeder Hinsicht mit dem Michaelismarkt zufrieden sein und freuen uns, dass unser Angebot vielen Menschen aus Dormagen und der Region eine schöne Zeit bereitet hat.“ (29.09.2025)

Sie möchten unseren Michaelismarkt als Aussteller mit Ihrem Angebot bereichern und einen Marktstand buchen? Sie sind Gewerbetreibender in der Innenstadt und planen zum Stadtfest einen Aktionsstand vor Ihrem Geschäft?

Dann melden Sie sich gerne über den nachfolgenden Link verbindlich an.

Impressionen vom Michaelismarkt 2025

Kontakt:

Kontakt:

Ute Godyla 
Tel. 02133/257-8012
ute.godyla[@]swd-dormagen.de